Internationales Boule-Turnier mit Teams aus Frankreich, Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz in Oppen!

Rekordverdächtige Resonanz mit insgesamt 33 Doublette-Teams auf Oppener Boule-Anlage

Nicht nur wegen den sommerlichen Temperaturen kamen die Verantwortlichen der Sparte Boule der TF Oppen am Sa., d. 24.06.23, beim sogenannten Sommer-Boule-Turnier mächtig ins „Schwitzen“. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl (Anmeldungen von 33 Doublette-Teams) musste es organisatorisch „fluppen“! Zudem musste man kurzerhand in alle Richtungen improvisieren und infolge dessen -neben der Logistik- noch den angrenzenden Sportplatz mit zusätzlichen Boule-Plätzen abgrenzen. Gesagt getan, – die Ärmel wurden gemäß der Oppener Mentalität „hochgekrempelt“ und wie aus dem „Nichts“ eine Spielstätte für 32 Doublette-Teams aus dem „Boden“ gezaubert! Eine fantastische und taktische Meisterleistung unter Regie des allseits bekannten „technischen Improvisations-Künstlers“ Engelbert Latwein, der einhergehend neben Jutta Kasper noch zusätzlich als Turnierleiter funktionieren musste, um letztlich einen reibungslosen Ablauf der Mega-Veranstaltung zu gewährleisten. Bei den hohen Temperaturen, – Engelbert Latwein bei gefühlten 42 Grad Körpertemperatur im Dauerstress- , mussten zudem für die Spielerinnen und Spielern ausreichend kühle Getränke bereitgehalten werden, was nicht zuletzt aufgrund der akribischen Vorbereitungen der anpackenden Helferinnen und Helfer der Sparte Boule hervorragend gewährleistet werden konnte.

Hochmotiviert präsentierten sich die 33 Doublette-Teams auf den bestens präparierten Oppener Plätzen, so dass sich in 4 Runden nach dem sogenannten „Schweizer System“ sehr spannende und anschauliche Duelle um die besten Plätze entwickelten.

Auf Platz 1 landete am Schluss das saarländische Team vom BC Saarwellingen, namentlich Daniel Mathei und Bastian Lauer, das sich in der Wertung mit 52:10 Punkten auf den Spitzenrang katapultierte. Dicht gefolgt von dem französischen Team vom Boule-Club Petit Rosselle, namentlich David Monti und Rene Trombor, das sich mit dem Ergebnis von 52:5 den zweiten Platz erkämpfte und ebenso über einen schönen Geldpreis freuen konnte.

Auf dem 3. Platz landete das saarländische Team Sergi Petrosi / Bianca Petrosi vom BC Diefflen, das sich mit dem Wertungsergebnis von 52:19 ebenfalls einen Geldpreis gewinnen konnte.

Die weiteren Platzierungen können auf der u.a. Tabelle entnommen werden:

Die Siegerehrung wurde durch die Turnierleitung (Jutta Kasper / Engelbert Latwein) vorgenommen, – hierzu die Bilder der 1. – 2.-Platzierten:

Bild unten:

Turniersieger Doublette-Team Daniel Mathe / Bastian Lauer vom BC Saarwellingen neben der Turnierleitung Jutta Kasper und Engelbert Latwein (rechts)

Zweiter Platz für David Monti / Rene Trombor vom BC Petit Rossell

Dritter Platz für das Team Bianca Petrosi / Sergi Petrosi vom BC Diefflen

Als Fazit bleibt zu konstatieren, dass die Veranstaltung des Sommer-Boule-Turniers für unseren Verein ein voller Erfolg war. Nicht zuletzt konnten insbesondere die Teams -den positiven Feedbacks zufolge- einen wunderschönen Boule-Tag auf der Oppener Anlage genießen.

Somit -unter dem Strich- insgesamt eine excellente Werbung für den Boulesport, der sicherlich bei dem ein oder anderen „Zaungast“ das sportliche Interesse an dem schönen Freizeitsport geweckt haben dürfte. Die Kapazitäten in der Sparte Boule der TF Oppen sind z.Zt. nicht vollends erschöpft. Die Teilnahme an einem Training / Einweisung in den Boulesport ist insofern jederzeit möglich! Einfach im Clubheim (werktags ab 17.00 Uhr geöffnet) melden und schon kann’s losgehen!

Der Vorstand der TF Oppen bedankt sich bei allen Teams für die Teilnahme an unserem Turnier und insbesondere bei der Turnierleitung (Jutta Kasper / Engelbert Latwein) sowie bei den vielen Helferinnen und Helfer für ihr vorbildliches Engagement im Sinne unseres Vereinslebens!

Internes Vereins-Duell bei den Junioren U 18 der SG Nalbach/Oppen/Erbringen/Honzrath in der A-Klasse

„Show-Down“ der beiden U 18-Teams am 25.06.23 unter Oppener Beteiligung auf unserer Tennisanlage

Einen gewissen Reiz löste das vereinsinterne Duell der beiden Mannschaften U 18/ 1 und U 18/2 auf der Oppener Anlage gewissermaßen schon aus, – nicht nur im Fussball, sondern auch im Tennis, hat man schon des öfteren die vermeintlichen „Favoriten“ durch sogenannte „Underdogs“ straucheln gesehen! Auf eine sportliche Überraschung mit ordentlich „Feuer unter dem Dach“ konnten die Tennis-Fans auf der Oppener Anlage insoweit recht gespannt sein!

Vor diesem Hintergrund gingen beide Teams mit hoher Motivation und Konzentration an den Start bzw. zunächst in die anstehenden 4 Einzelpartien. In den ersten drei Partien wurden sowohl Finn Kockler, Ben Wagner und Andre Nguyen ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten mit 6:0 Punkten schon mal ein deutliches Zeichen in Richtung Sieg.

Lediglich Luke Schäfer vom Team U/18-2 konnte mit einem 6:4/6:4-Erfolg den „Hoffnungsschimmer“ für sein Team vor den anstehenden Doppeln noch aufrecht erhalten. Bei den sich anschließenden beiden Doppel zeigten sich die beiden Teams des Favoriten (U/18-1) jedoch sehr stabil bzw. deutlich überlegen und konnten diese letztlich klar für sich entscheiden. Das interne Vereinsduell endete somit mit einem 12:2-Erfolg des A-Teams gegenüber dem „B“-Team!

Der Vorstand der TF Oppen gratuliert dem U 18-Team- 1 der SG Nal/Opp/Erbr/Honzr zu diesem Erfolg und bedankt sich für die überaus fairen und tollen Spiele beider Teams!

Bild unten zeigten den gesamten Kader des U 18-Junioren-Teams in unserer SG

Erfolgreicher Saisonauftakt für das Bambini-Team der TF Oppen in der Verbandsliga

Mit einem 17:4 Erfolg beim renommierten Club des TC Blau-Weiß Wallerfangen kehrte unser Bambini-Team nach dem ersten Saisonspiel in der Verbandsliga voller Stolz nach Oppen zurück! Mit dem Gewinn von insgesamt 4 Einzelspielen (Lea Heinbuch/Noah Heinbuch, Leo Selzer und Charlotte Lenz) sowie dem anschließenden 3-fach-Sieg bei den Doppeln (Team Lea Heinbuch/Leo Selzer im Doppel 1 / Noah Heinbuch/Felix Thewes im Doppel 2 und Henry Braun/Charlotte Lenz im Doppel 3) machte das gesamte Team den schönen Erfolg im ersten Auswärtsspiel perfekt!

Hinsichtlich der gezeigten Leistungen des Oppener Bambini-Teams wurde mehr als deutlich, dass man sich mit dem Trainerteam sehr intensiv auf die Sommer-Saison 23 vorbereitet hatte.

Der Vorstand der TF Oppen wünscht dem Bambini-Team für den weiteren Saisonverlauf viel Erfolg und vor allen Dingen nach wie vor viel Spaß beim Tennissport!

Bambini-Team bei der Siegerpose nach dem Sieg beim TC BW Wallerfangen

oben: Lea Heinbuch und Charlotte Lenz

unten v.l.: Felix Thewes, Henry Braun, Noah Heinbuch und Leo Selzer

„Hoher Besuch“ bei den Tennisfreunden Oppen

Oppener Kirmes-Matz schlägt zum Auftakt der Oppener/Reimsbacher Kirmes mit starkem „Personenschutz“ bei den TF Oppen auf!

Allen Sicherheitsbedenken zum Trotz, – die Security-Panne durch Kontakt/Umarmung des BK Olaf Scholz am Frankfurter Flughafen durch einen Unbekannten war noch allgegenwärtig- traute sich der Oppener Kirmes-Matz -entgegen den Bedenken des zuständigen Ordnungsamtes- zum Auftakt der Oppener Kirmes am Freitag, d. 26.05.23, unter die Oppener Community!

Gegen 18.00 Uhr war es dann endlich soweit, – nachdem ein Doubletten-Fahrzeug des in die Sicherheitsstufe 1 eingruppierten Oppener Kirmes-Matz (Personenschutz rund um die Uhr, – Fahrten nur in gepanzerten Autos, etc.) mehrere Täuschungsmanöver kurz vor Erreichen der Oppener Tennisanlage initiierte und somit die Oppener „Luft“ als „sauber“ deklariert werden konnte. Unser sichtlich angespannter Vereinsvorsitzender Matthias Klauck konnte sodann den sehr prominenten und bestens gelaunten Kirmes-Matz mit samt seinem Personenschutz und Gefolge herzlich auf der Oppener Tennisanlage begrüßen.

Der Kirmes-Matz ließ es sich sodann nicht nehmen, als erste Maßnahme den allseits beliebten frischen Oppener Gerstensaft aus den neuen Zapfhähnen des Clubs ausgiebig zu testen bzw. zu genießen. Diesbezüglich stellte er -nach einer langen Testphase- dem Oppener Tennisclub sinnbildlich ein ausgezeichnetes Zeugnis (summa cumme laude) aus!

Die betreffende Karavane des Oppener Kirmes-Matz zog nach einem intensiven und geselligen Aufenthalt auf der Oppener Tennisanlage weiter, um nachfolgend wichtige Kirmes-Termine zu bedienen bzw. einzuhalten.

Die Oppener TF sind gespannt, wie der Oppener Kirmes-Matz die außerordentlich hohen Belastungen während der heissen Kirmestage verkraften bzw. überstehen wird!

Bilder zu dem Besuch des erstmalig unter Personenschutz stehenden und ängstlich /isoliert bzw. eingeschüchtert wirkenden „Oppener Kirmes-Matz“ auf der Oppener Tennisanlage:

Aktuell nur ein Bild verfügbar, – weitere werden folgen:

Oppener Herren-55-Saarlandliga-Team „bricht die Herzen der stolzesten Frauen!“

Aprés-Tennis zusammen mit dem phantastischen Team des TC Altenkessel mündet in Kirmes-Event mit spektakulärer Schlagerparty!

Als das Herren-55-Team des TC Altenkessel am Kirmes-Samstag (27.05.23) an der Oppener Tennisanlage mit ihrem extravaganten Fuhrpark eintraf, war dem Oppener Team aufgrund der sonnigen Laune der „Tennis-Stars“ aus Altenkessel –bereits bei deren Aussteigen- zweifelsohne sofort klar, dass das sportliche Endergebnis des anstehendes Team-Duells an diesem Tag nur einen nebensächlichen Charakter haben würde. Nach der freundlichen Begrüßung der Gastmannschaft und kurzem Austausch mit diversen Anekdoten von den letzten Begegnungen wurde zudem deutlich, dass aufgrund der jahrelangen Freundschaft zwischen beiden Clubs dem Spaß am Spiel sowie der Geselligkeit -bei herrlichem Sonnenschein- die oberste Priorität eingeräumt werden würde. Die sich anschließenden Spiele konnten zwar von den Oppener Spielern bei den 6 Einzeln und den 3 Doppelpartien klar gewonnen werden, so dass am Ende ein 21:0 Erfolg zu Buche stand. Wer von den Oppener Spielern und Zaungästen aber glaubte, dass dieses Ergebnis einen negativen Einfluss auf die sportliche Einstellung bzw. auf die Stimmung der Altenkesseler Gastmannschaft haben würde, sah sich jedoch maximal getäuscht. Die Altenkesseler Spieler gratulierten den Oppener Spielern herzlich und fair zu ihrem Erfolg und freuten sich mit diesen auf die 3. Halbzeit im allseits bekannten Oppener Club-Restaurant mit Tinas „Gourmet-Küche“. Als dann der Altenkesseler Musik-Experte Martin Schacht die blaue Musik-Box im Oppener Clubheim für sich entdeckte und er seine Playlist mit diversen Top-Schlagern auspackte, brodelte es nachfolgend nicht nur in der Küche. Die Stimmung unter beiden Mannschaften, die die Top-Schlager-Titel textsicher intonierten, erreichte nach ca. 45 Minuten den Siedepunkt, als der Altenkesseler Top-DJ das berühmte Lied von Heinz-Rühmann aus dem Jahre 1938 „Ich brach die Herzen der stolzesten Frauen“ auspackte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde jedem Beteiligten mehr als deutlich, wie eine Kirmes gefeiert bzw. definiert werden müsste! Die Feedbacks aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Clubheims über den Oppener/Altenkesseler Männer-Chor können im Nachhinein -in der Gesamtbetrachtung- als durchaus positiv bewertet werden. Ein Oppener Zeitzeuge, der nicht genannt werden möchte, äußerte, dass er sich ob der nächtlichen Klänge aus dem Oppener Clubheim an den Männerchor von „Ina Müller“ in der berühmten Seemannskneipe „Zum Schellfischposten“ im Hamburger Hafen erinnert fühlte. Fazit: Ein sportliches und geselliges Event mit unseren Freunden aus Altenkessel, das in die Geschichte des Herren-55-Teams der TF Oppen eingehen wird. Das war „Saarland live“ mit „Gänsehaut-Feeling“, – eine „Hommage“ an die erstklassige bzw. „geile“ Vernetzung der Clubs im saarländischen Tennis-Circuit!

Weitere Fotos und Videos folgen:

Top-Leistungen unter Beteiligung der Oppener Tennisjugend

Derzeit 3. Platz mit 2 Siegen bei der Midfeld-Mannschaft der SG Nal/Opp/Erb/Honzr. 2

Sehr gute Leistungen zeigte das Midfeld-Team 2 der SG Nal/Opp/Erb/Honzr. 2 in der zurzeit laufenden Sommersaison 2023 in der A-Klasse. Hierbei kam es am 19.05.23 zu einem Duell mit den Kids des TC Gresaubach. Beim Auswärtsspiel überzeugten Leni Groß, Nils Koll, Lara Dewald und Mathilda Schmitt mit einer sehr guten Gesamt-Performance (Aufschlag, Vorhand, Rückhand, Volley, etc). Das Spiel konnte mit insgesamt 9:5 Punkten gewonnen und somit der 2. Saisonsieg gesichert werden. Die mit viel Engagement betriebene Oppener Trainings- und Jugendarbeit scheint sich insofern immer mehr „auszuzahlen“. Entscheidend ist, dass sich die Kids für den Tennissport nach wie vor maximal begeistern können. Ihnen gehört nicht zuletzt die Zukunft des Oppener Vereins!

Bild zeigt im oberen Feld die Mannschaft des TC Gresaubach, darunter das mit Oppener Spieler/-innen bestückte Team der SG Nal/Opp/Erb/Honzr. 2:

liegend: Nils Koll

stehend: Leni Groß, Lara Dewald, Mathilda Schmitt

Saarlandliga-Teams der TF Oppen derzeit im Sieges-Flow!

Damen 40-Team / Damen 55-Team sowie das Herren-55-Team der TF Oppen überzeugten am letzten Spieltag (13.05.23) mit sehr guten Leistungen in der höchsten saarländischen Spielklasse!

Damen-40 Saarlandliga-Team (v.l.n.r.: Tanja Dewald, Claudia Rahns, Sandra Seiwert, Nicole Nickels-Simon, Sonia Gray, Ute Schneider

Im Heimspiel gegen das Team vom TC Schaumberg Tholey 1 wurde deutlich, dass sich das Oppener Damen-40-Team aktuell in einer sehr guten Verfassung befindet. Die sehr gute „Frühform“ ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass sich das Team mit dem über die Winterphase praktizierten Hallentraining professionell und sehr effizient auf die Sommersaison 2023 vorbereitete bzw. offensichtlich auch einhergehend stark verbesserte.

Mit 6 Siegen im Einzel machte das Damen-Team bereits in der „1. Halbzeit“ mit 12:0 Punkten den Sieg gegen das Team vom Schaumberg perfekt. Bei den nachfolgenden Doppeln konnte das Oppener Team noch zwei Siege in der Konstellation (Doppel 1: Rahns/Nickels-Simon / Doppel 3: Schneider/Dewald) erzielen, sodass als Endergebnis ein Heimsieg mit 18:3 Punkten attestiert werden konnte.

Das Oppener Damen 40-Team befindet sich aktuell in der Saarlandliga auf dem 3. Tabellenplatz mit 2:2 Punkten, – die wichtigen Spiele gegen das Team auf Platz 1 (TZ Sulzbachtal 1) und Platz 2 (TC Winterbach 1) stehen noch aus. Dem Damen-40-Team steht somit ein spannendes Saison-Finish bevor!

________________________________________________________________________________

Das Damen 50-Team der SG Oppen/Erbringen 1 konnte im Auswärtsspiel bei den Damen des TC Blieskastel 1 den ersten Saison-Sieg mit 12:2 Punkten einfahren. Hierbei legten Petra Koch-Albien (6:0/6:2) sowie Gitta Weichel (6:2/6:2) und Monika Klauck (3:6/7:6/10:8) in den Einzel-Partien den Grundstein für den Auswärtssieg, der mit dem Gewinn der beiden Doppel Petra Koch-Albien u. Gabi Schmitt mit 6:3/6:1 sowie Gitta Weichel u. Monika Klauck mit 6:1/6:3 mit dem Endergebnis von 12:2 perfekt gemacht werden konnte.

_________________________________________________________________________________

Last but not least wusste auch das Herren-55 Saarlandliga-Team der TF Oppen am 13.05.23 beim Auswärtsspiel in Hühnerfeld bei der SG Hühnerfeld/Friedrichstal 1 mit einem Kantersieg von 21:0 Punkten vollends zu überzeugen.

Das Team von Käpt´n Thomas Seiwert rangiert somit aktuell mit 2 Siegen und einer Niederlage auf Platz 3 der Saarlandliga-Tabelle. Das nächste Spiel gegen den Tabellenzweiten der SG St. Wendeler Land 1 verspricht ein „heißer Tanz“ bzw. eine spannende sportliche Herausforderung für das ehrgeizige Herren-55-Team zu werden.

Der Sport-Redakteur der „Oppener Yellow Press“ überzeugte sich vor Ort in Hühnerfeld von der derzeitigen Verfassung des Oppener Herren-55-Teams und skizzierte hierbei folgende Noten, die mit einer objektiven bzw. ausgewogenen Einzelkritik verknüpft sind:

TF Oppen – Nr. 1 Rudi Hotz-Schäfer

hoch konzentriert von Spielbeginn an, – übernahm sofort das „Zepter“ und drückte mit sehr hart platzierten Winkel-Aufschlägen sowie taktischer Variabilität dem Spiel den sog. „Stempel“ auf, – ließ „Ball und Gegner laufen“ und tauchte immer wieder mit präzise vorbereiteten und nachfolgend -punktgenau- platzierten Volleys am Netz auf, – insgesamt sehr gute Performance gegen einen staken Gegner beim 6:3/6:3 Einzel-Erfolg, – Note: 1,0

TF Oppen – Nr. 2 Thomas Seiwert

sehr starker Auftritt des Team-Kapitäns mit geringer Fehlerquote im gesamten Spielverlauf – überraschte seinen Gegner immer wieder durch taktische Finessen, – spielte souverän seinen „Stiefel“ runter, -brachte ungefährdet die 2 Punkte für das Team mit einem 6:1 / 6:2-Sieg unter „Dach und Fach“. Note: 2,0

TF Oppen – Nr. 3 Jens Weyand

trotz Verletzung am Start, – musste sich mit einem sehr gut retournierenden und läuferisch starken Gegenspieler (LK 11) auseinandersetzen, – lieferte sich trotz seines Handicaps sehenswerte Ballwechsel, die für Begeisterung sorgten. Sehr motivierter Auftritt, – reagierte aufgrund seiner 100-%-Fokussierung auf das Spiel etwas ungehalten auf FCS-Fans, die am Tennisplatz die Live-Übertragungen des FCS-Spiels (gegen Halle) via Handy verfolgten. Wurde vom Team-Kapitän „eingefangen“ und neu justiert, ließ sich letztlich aber nicht mehr aus dem Konzept bringen und setzte sich Dank seiner enormen Erfahrung mit unbändigem Siegeswillen, u.a. auch durch taktisch kluges Spiel (Stopps, etc.) im Match-Tiebreak mit 10:6 verdientermaßen durch. Bestes Tagesspiel auf der Anlage, – Note 1,0

TF Oppen – Nr. 4 Frank Schuler

Top-Leistung der Oppener Nr. 4, – keine Schwachstellen erkennbar, -praktisch fehlerlos wie ein „Schweizer Uhrwerk“, – spielte seinen Gegner schwindelig, – kurzer Prozess mit 6:0/6:0 im Einzel, – perfekter Auftritt – Note 1,0

TF Oppen – Nr. 5 Markus Schulligen

hellwach ab Spielbeginn, sehr konzentriert und stark verbessert in den Grundschlägen, erreichte jeden Stopp des Gegners Dank seiner ausgeprägten Antizipations-Kompetenz , verbunden mit optimaler Fitness bzw. beeindruckender Grund-Schnelligkeit. Fehlerquote gefühlt gleich Null! Brachte seinen Gegner schier zum Verzweifeln. Sicherte mit einem ungefährdeten 6:0/6:1 zwei Punkte für das Team, – Note 1,0

TF Oppen – Nr. 6 Michael Schäfer

feierte sein Comeback im Herren-55-Team nach 4 Jahren Abstinenz wegen multipler Verletzungen, – traf auf einen Gegner mit einer „waffenscheinpflichtigen“ linken „Power-Vorhand“. Wusste nicht, wie ihm geschah, -sah sich im 1. Satz mit nahezu „gefühlten 200 km/h“ – schnellen Bällen des Kontrahenten konfrontiert, die im Minutentakt rechts und links neben ihm einschlugen. Im ersten Satz praktisch ohne Chance. Stellte sich dann im 2. Satz taktisch um, fokussierte sich hiernach auf seine läuferischen Fähigkeiten sowie auf seinen randvollen Konditionsspeicher, wonach das Spiel kippte und er sich mit 6:3 in den Match-Tiebreak retten konnte. Gewann anschließend den Match-Tiebreak verdientermaßen mit 10:4 und ließ einen „einsilbigen“ bzw. „konsternierten“ Gegner auf der Anlage zurück. – Note: 2,5

TF Oppen – Nr. 7 Christoph Schütz

spielte mit Michael Schäfer im Doppel 3, – brachte sowohl seine Gegner als auch die zahlreichen Zuschauer durch sein spektakuläres Volleyspiel immer wieder zum Erstaunen. Spielte Winkelbälle, die jeden Mathematik-Lehrer in der geometrischen Berechnung vor unlösbare Probleme stellen würde. Die Leistungskurve zeigt aktuell ob seiner gezeigten Performance -nach langer OP-Rekonvaleszenz- stetig nach oben. Brillierte im Doppel mit feiner Technik sowie einhergehend mit sehenswerten Lops -passgenau zur Grundlinie- die für das gegnerische Doppel stets Alarmstufe rot bedeutete, – Note 2,0

Internationales „Masters-Boule-Turnier“ in Oppen

Zum diesjährigen Saison-Auftakt unserer Sparte Boule am 22.04.23 konnte die Turnierleitung unter Jutta Kasper / Engelbert Latwein erfreulicherweise insgesamt 34 (!) Doublette-Teams aus sämtlichen Landkreisen des Saarlandes sowie aus Luxemburg und Belgien herzlich auf der bestens präparierten Oppener Anlage zum Frühlings-Anboule-Turnier begrüßen. Zudem konnte die Turnierleitung ebenso den Bürgermeister der Gemeinde Beckingen, Herrn Thomas Collmann, herzlich willkommen heißen, der sich letztlich während seiner längeren „Stippvisite“ über die große Resonanz sowie dem auf hohem Niveau ausgetragenen sportlichen Wettkampf der Teams im sogenannten „Schweizer System“ begeistern konnte.

Der Turnier-Sieg konnte letztlich das Team (Annette B./Georg B.) vom BC Ensdorf für sich verbuchen, – den zweiten Platz sicherte sich das „hauteng“ unterlegene Team (Sandrina/Helmut) vom BC Diefflen, dem auf dem dritten Platz das Team (Giovanni/Carl) von der belgischen „Krone“ folgte. Die Sieger-Teams wurden im Rahmen der Siegerehrung mit klassischen bzw. attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Bild unten: Turnierleitung Engelbert Latwein/Jutta Kasper mit Bürgermeister der Gemeinde Beckingen Thomas Collmann

Bild unten v.l.n.r.: Boule-Teilnehmer & Oppener „Lokal-Matador“ Stefan Krutten neben dem 1. Vorsitzenden der TF Oppen Matthias Klauck, Turnierleiter Engelbert Latwein sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Beckingen Thomas Collmann

Rangliste / Platzierungen der angemeldeten Teams:

Maximale „Tennis-Damen-Power“ – „Made in Oppen“

Oppener Damen 40 überzeugen mit Vize-Meisterschaft in der Winterrunde 2023

Mit einer sehr starken Performance bei der Winterrunde 2023 beeindruckte das Oppener Damen 40-Team mit dem Vize-Meister-Titel in der Damen 40-Kategorie der Verbandsliga. Mit 2 Siegen und 2 Unentschieden belegte man ohne Niederlage (!) nach den Damen 40 des TC Schwarz-Weiß Bous 1, die mit insgesamt 3 Siegen, einem Unentschieden sowie ebenfalls ohne Niederlage -analog dem Oppener Team- „glänzen“ konnten, den 2. Tabellenplatz!

Mannschaftsführerin Sonja Gray zeigte sich ob der Vize-Meisterschaft für das Oppener Damen-40-Team insgesamt sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Spielerinnen während der Winterrunde, die allen sehr viel Spaß bereitete. Es kamen folgende Spielerinnen während der Winterrunde zum Einsatz: Claudia Rahns, Sandra Seiwert, Ute Schneider, Sonja Grey, Christina Selzer, Gertrud Schulligen, Andrea Schuster.

Die Motivation / Inspiration, die man mit der „Duftmarke“ bzw. der Vize-Meisterschaft in der Winter-Saison 23 in Bezug auf die gezeigte Mentalität an den Tag legte, will das Oppener Damen-40-Team selbstverständlich auch in der bevorstehenden Sommer-Saison 2023 auf hohem Level bei behalten und auf dem „rotem Sand“ unter „Beweis“ stellen. Man darf gespannt sein, für welche Überraschungen das Oppener Damen-40-Team im saarländischen Tennis-Circuit 2023 fähig sein wird. Es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis der internationale Sportwetten-Anbieter Tipico auf das Oppener Damen-40-Team aufmerksam werden wird.

Der Vorstand der TF Oppen gratuliert dem Oppener Damen 40-Team zur Vize-Meisterschaft in der Winter-Saison der Verbandsliga und wünscht für die anstehende Sommer-Saison weiterhin viel Erfolg!

Leiter Sparte Boule „Top-Favorit“ für Innovations- und Umweltpreis der TF Oppen 2023

Im Zuge der derzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen im Clubheim der TF Oppen, die sich vordergründig auf die 40 Jahre alten sanitären Anlagen sowie auf die Umkleideräume fokussieren, konnten bislang unter Federführung der hochkarätig besetzten „Task-Force“ aus der Vorstandsetage, namentlich Matthias Klauck, Thomas Zenner, Rudi Hotz und Sonia Gray, hervorragende Arbeitsergebnisse erzielt werden. In diesem Kontext konnte auch der Leiter der Boule-Abteilung -Engelbert Latwein- als anerkannter „Profi-Handwerker“ seine Akzente bzw. „Duftmarken“ setzten. Als angesehener Akteur der „letzten Generation der Handwerker-Aktivisten“ machte er der Task-Force den innovativen Vorschlag, die zur Entsorgung vorgesehenen 40 Jahre alten Bänke der Umkleideräume zu erhalten, um somit auch als Verein dem „Nachhaltigkeits-Gedanken“ des Umweltschutzes“ gerecht zu werden.

Die Argumente von Engelbert waren dahingehend, dass in Zeiten, in denen z.B. nach wie vor die Vernichtung des brasilianischen Regenwaldes voranschreitet und neuerdings sogar z.B. ohne Skrupel ein maroder Flugzeugträger voller Giftstoffe im Atlantik versenkt wurde, auch zu einem „Umdenken im Verein“ führen müsse. Die Nachhaltigkeit der Wiederverwendung der massiven Holz-Sitzbänke seien zwar nur ein „kleines Zeichen“, – es passe jedoch nach seinem Dafürhalten allerdings idealtypisch zu dem saarlandweit geltenden Slogan bzw. dem Credo: „Großes entsteht immer im Kleinen“!

Auf Vorschlag von Engelbert wurden sodann die zur weiteren Verwendung freigegebenen Bänke im neben dem Clubheim befindlichen Boule-Zelt neu justiert bzw. verankert. Es versteht sich von selbst, dass der „Profi-Handwerker“ und vereinseigene „Möbel-Designer“ der Tennisfreunde Oppen für die Installation des neuen Stammtisches inclusive der Bänke im Boule-Zelt -mit Ausnahme des Transports- keine „Adjutanten“ benötigte.

Herzlichen Dank an Engelbert Latwein für das Engagement und seine innovativen Ideen zum Thema: „Umweltschutz im Verein“!

Der Vorstand