Herzlich Willkommen!

Unser Tennisclub ist die sportliche Heimat von über 200 Mitgliedern. Bei uns können Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre Lieblingssportart ausüben – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.

Als moderner Sportverein bieten wir neben dem Tennis zusätzlich ein breit gefächertes Programm an Aktivitäten wie Boule und Beachtennis an.

Viel Spaß mit unserem neu gestalteten Internetauftritt. Unsere vorherige Webseite findest du unter tf-oppen-archiv.de.

Meisterfeier der Midfeld 1- und Kleinfeld-Mannschaft mit integriertem Helferfest auf der Anlage des TC Erbringen

Am Sonntag, d. 24.08.23 fand die Meisterfeier der Kleinfeld- und Midfeld-Mannschaft 1 der TJ HERO auf der Erbringer Tennisanlage statt. Bei bestem Wetter wurden u.a. ein Schleifchenturnier gespielt, bei dem sowohl die Kinder als auch deren Eltern viel Spaß miteinander hatten. Im Anschluss wurden die „frisch gebackenen Meister der Kleinfeldmannschaft“ mit Medaillen geehrt. Die „Meister“ des Midfeld-Teams hatten ihre Medaillen schon während des Sommercamps in Empfang nehmen können. Alle Teilnehmer des Schleifchenturniers bekamen lustige Dämpfer und Griffbänder geschenkt, über die man sich sehr freute. Anschließend haben die Teilnehmer den Tag beim gemeinsamen Grillen genossen und entspannt ausklingen lassen. Alles in allem war es ein toller Abschluss einer sehr erfolgreichen Tennis-Saison, die zweifelsohne in die „Geschichte“ eingehen wird.

Bild 1 zeigt die Kleinfeldmannschaft der TJ HERO mit Trainer Markus Endres

Bild 2 zeigt die beiden Siegerteams (Kleinfeld + Midfeld) zusammen mit Team-Managerin Helena in „Meister-Pose“, – das Bild unten zeigt die Team-Helferin Charlotte, die natürlich auch mit einer goldenen Medaille für ihre Verdienste um die Meister-Teams geehrt worden ist!

Mitgliederversammlung der TF Oppen am 17.09.2023 mit ausgezeichnetem Zeugnis (Summa cum laude) für den 1. Vorsitzenden Matthias Klauck sowie seiner Führungs-Crew!

Insgesamt 36 Mitglieder der Tennis- und Boule-Abteilung der TF Oppen fanden sich am 17.09.23, um 18.00 Uhr, im vereinseigenen Clubheim ein, um aus „1. Hand“ die brandaktuellen News aus der Führungsetage rund um den Club live mitverfolgen zu können.

Nach dem obligatorischen Prozedere mit allgemeinen Begrüßungsformeln und dem fest im Protokoll verankerten „Gedenken an die verstorbenen Mitglieder unseres Vereins“ leitete der 1. Vorsitzende Matthias Klauck zu einem Tagesordnungspunkt über, dem gegenüber er selbst -in seiner Funktion bzw. seinem aktuellen Amt- nur mit dem allergrößter Respekt- bzw. -aus Sicht der Anwesenden- wohl nur mit einem „weinenden und lachenden“ „Auge“ begegnen konnte.

Ihm wurde die überaus sentimental „schwere“ Aufgabe zuteil, die langjährigen „Weggefährten“ und Vorstandsmitglieder Bernd Koch („Schriftführer-Legende“ mit 35 Dienstjahren + Gründungsmitglied, + Team-Player in der 1. angemeldeten Herren-Mannschaft der TF Oppen, etc.)

sowie Jürgen Weber (Finanzchef der TF Oppen mit 30jähriger „Laufzeit“, „Aufsichtsrat“ über sämtliche Investitionen, Baumaßnahmen und letztlich Kontobewegungen der TF Oppen, etc.) mit einer Laudatio aus dem Vorstand zu verabschieden.

Den Mitgliedern „stockte insofern der Atem“, als Matthias Klauck die beiden „Vorstands-Legenden“ Bernd Koch und Jürgen Weber, die auf eigenen Wunsch mit Ablauf der Legislaturperiode aus dem Vorstand ausscheiden, in den einstweiligen „Ruhestand“ verabschiedete und sich einhergehend für Ihre langjährigen Dienste und Verdienste im und um den Verein mit der höchsten Auszeichnung ( „Verdienstorden 1. Klasse der TF Oppen“) sowie einem nachhaltigen Präsent bedankte.

v.l.n.r.: Jürgen Weber, Bernd Koch, Matthias Klauck

In dem sich anschließenden Statement in -Reflexion auf die letzten beiden Berichtsjahre- konnte Matthias Klauck nur positive Fakten sowie neue und richtungsweisende Impulse in Bezug auf den von ihm geführten Verein vermelden. In diesem Kontext führte er u.a. aus, dass sich die Mitgliederzahlen seit mehreren Jahren in einem stabilen „Status Quo“ bzw. „ruhigen Fahrwasser“ bewegen.

Als großen Fortschritt bezeichnete der 1. Vors. des Weiteren die Investitionen im Bereich der Infrastruktur, die mit einer modernen und energetischen Sanierung des Sanitätsbereiches sowie der Heizungsanlage einhergingen. Im Zuge dessen wurde das Clubheim für die Zukunft nachhaltig „fit gemacht“ bzw. aufgewertet.

Beeindruckend in diesem Zusammenhang ist sicherlich das nachfolgende „Testat“ unseres Kassierers zu erwähnen, wonach sich das vereinseigene Guthaben selbst nach Abschluss der Baumaßnahmen nach wie vor im „grünen Bereich“ bewegt. In diesem Kontext berichteten die anwesenden Kassenprüfer von einer ordnungsgemäßen Buchführung sowie einer tadellosen Führung der vereinseigenen Kasse.

Unser Organisations-Leiter Rudi Hotz-Schäfer zeigte ergänzend zu dem allgemeinen positiven Trend eindrucksvoll auf, inwieweit die multiplen und vielfältigen Veranstaltungen unseres Vereins das Freizeitangebot sowohl für unsere Vereinsmitglieder als auch für die Oppener Community sowie für die gesamte Gemeinde Beckingen bereichert. Beispielhaft können hierbei das legendäre Sommerfest unseres Vereins sowie überregional bekannte Turniere / Veranstaltungen (Lückner-Cup, Triathlon-Turnier, diverse Turniere der Sparte Boule mit internationalen Bezügen, etc.) genannt werden.

Auch im sportlichen Bereich stehen die TF Oppen nach wie vor glänzend da. Mehrere Mannschaften spielen nach wie vor in den höchsten saarländischen Ligen, – der Trainingsbetrieb kann nach wie vor als hervorragend bezeichnet werden, was zum einen sicherlich auf die in allen Mannschaftsteilen stark ausgeprägte Motivation sowie auf den allenthalben vorherrschenden Teamgeist in Oppen zurückführen ist.

Ein weiteres Highlight für den sportlichen Bereich der TF Oppen kam mit der neu gestalteten Beachtennis-Anlage hinzu, die seitdem sukzessive und inzwischen generationsübergreifend immer mehr Zuspruch erhält. Inzwischen spielt das Oppener Beachtennis-Team Ü 40 in Spielgemeinschaft mit dem TC Brotdorf in der Saarlandliga, was aus sportlichen Gesichtspunkten sehr beachtlich ist und insofern großen Respekt für die Leistungen der Spielerinnen und Spieler verdient.

Die im Rahmen der Mitgliederversammlung beschlossene „Neu-Gründung“ einer separaten Sparte „Beachtennis“ ist insofern die notwendige und logische Konsequenz („Schritt in die richtige Richtung“ ) im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Beachtennis-Sports auf allen Ebenen!

Letztlich trägt sicherlich auch die sehr gute „Oppener Kneipenkultur“ unter der „Regie“ unserer langjährigen und ausgezeichneten Clubwirtin Tina mit ihrem ausgeprägtem kulinarischen Angebot dazu bei, dass sich sowohl Spieler-/innen und externe Gäste bei uns im Club nach wie vor sehr wohl fühlen.

Im abschließenden Abschnitt bzw. Akt der „General-Versammlung“ wurden letztlich die wichtigen personellen „Weichen“ für den neu zu wählenden Vorstand justiert. Unter der „Regie“ unseres Ortsvorstehers Ralf Selzer, der sich freundlicherweise mit seiner Wahl als Versammlungsleiter einverstanden erklärte, wurden von unseren Mitgliedern folgende Neuwahlen (Personalentscheidungen) getroffen:

  1. Vorsitzender: Matthias Klauck
  2. Vorsitzender. Thomas Zenner
  3. Kassierer: Frank Sommer
  4. Orga-Leiter: Rudi Hotz-Schäfer
  5. Sportwart: Torten Schulien
  6. Jugendleiter: Max Scherrmann
  7. Presse: Michael Schäfer
  8. Beisitzer: Birgit Weber, Sonia Gray, Christina Selzer, Horst Zimmermann, Andreas Kaspar
  9. Kassenprüfer: Thomas Seiwert, Richard Gray

Kleinfeldmannschaft der TJ HERO erzielt überraschend mit sehr überzeugenden Leistungen die Meisterschaft in der Sommersaison 2023 in der A-Klasse 8 !

Bild v. li. n. re.: Emil Wärmer, Philipp Hector, Angelina Müller, Bastian Zehren, Jakob Schwinn, Trainer Markus Endres und liegend Till Schulien

Mit einer sehr starken Leistung im letzten Saisonspiel gegen den renommierten TC Schwarz-Weiß Bous, der bekanntermaßen in fast allen Altersklassen im Jugendbereich zu einer der Top-Adressen im Saarland zählt, setzte das junge Kleinfeld-Team der TJ HERO mit einem klaren Ergebnis von 11:5 Punkten ein deutliches Ausrufezeichen! Unter Federführung des allseits bekannten Jugend-Trainers Markus Endres konnte sich das Team der SG Nalbach/Oppen/Erbringen/ Honzrath im Saisonverlauf kontinuierlich und nachhaltig steigern und sich sodann immer besser gegen die Konkurrenz durchsetzen. Indes zeigte sich, dass mit der Motivation des Trainers, die auf seine Schützlinge wohl mehr als inspirierend wirkte, die junge Mannschaft zielgerichtet auf die Erfolgsspur kam und letztlich verdient mit 14:0 Punkten, 95:17 Matches, 87:17 Sätzen die „Ziellinie“ als erster erreichte und somit verdientermaßen die Meisterschale in der A-Klasse 8 in Empfang nehmen konnte.

Der Vorstand der Tennisfreunde Oppen gratuliert dem gesamten Nachwuchs-Team mit Trainer Markus Endres sowie den Betreuern herzlich zu diesem herausragenden sportlichen Erfolg!

Sommer-Tennis-Trainingslager der TJ HERO in Nalbach begeisterte die Kids und Jugendliche

Vom 16. – 18.08.23 fand im Rahmen des Projektes „Tennis-Schnuppersommer“ ein Trainingslager für Kinder und Jugendliche statt. Insgesamt 34 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren konnten in zahlreichen Trainingseinheiten ihre Spielfähigkeit verbessern oder erste Erfahrungen im Tennis und Beachtendes sammeln. Auch neben dem Platz hatten alle Teilnehmer*innen beim Basteln, Spielen von Gesellschaftsspielen und beim Adventure Golf sehr viel Spaß. Vielen Dank an alle Trainer*innen und Helfer*innen, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.

27. Lückner-Cup 2023 (inclusive Herren Aktive-StB Cup) v. 31.07.-13.08.23 mit traditionellen Sommerfest 2023

Sehr spannende Tennisspiele mit gewohnt spektakulären Ballwechseln gab es in den beiden Wochen vom 31.07.-13.08.23 auf der Oppener Clubanlage zu sehen bzw. zu bestaunen. Darüber hinaus auch Spieler, die mit extravaganter Mode –vermutlich direkt von der Fashion Week in Paris kommend– die neuesten Tenniskollektionen beim Oppener Lückner-Cup 2023 präsentierten.

Bild unten: Stefan Schuh (TF Oppen) mit neuesten „Outfit“ bei seinem Auftakt-Match in der Kategorie Herren 55. Es bleibt abzuwarten, ob sich der neue Oppener „Look“ nunmehr auch international (Davis-Cup, French-Open, US Open, etc.) durchsetzen wird.

Neben den in der Tennis-Szene bekannten „großzügigen“ Siegprämien in Oppen, inclusive dem exklusiven VIP-Service mit regionalen, biologischen Ernährungsprodukten („frische Flieten“) und stets besonders gekühlten Getränken an Tinas Bar-Tresen im Clubheim, wurden auch für die 28 gemeldeten Spieler (Spielerinnen waren dieses Mal bei der Damen 50 Konkurrenz nicht am Start) die sehr begehrten Points für die saarländischen Leistungsklassen vergeben.

Die Ergebnisse des 27.Lückner-Cups und Herren-Aktiven Lückner-Cups 2023 lauteten wie folgt:

Konkurrenz Herren 40:

  1. Platz: Frank Sommer (TF Oppen)
  2. Michael Selzer (TF Oppen)
  3. Thomas Olivier (TF Oppen)
  4. Daniel Jungels (TC Osburg)

Bild: Matthias Klauck (1. Vors.), Michael Selzer, Frank Sommer, Turnier-Direktor Stefan Krutten

Konkurrenz Herren 55

  1. Gregor Kwiatkowski (TC Blau-Weiß Wallerfangen)
  2. Thomas Seiwert (TF Oppen)
Bild v.l.: Matthias Klauck (1.Vors.), Ortsvorsteher Ralf Selzer, Tina Bauerschmidt (Clubwirtin, Michael Selzer (2. Platz Herren 40, Frank Sommer (Sieger Herren 40, , Turnierleiterin Ute Schneider, Thomas Seiwert (2. Platz Herren 55, Gregor Kwiatkowski (Turniersiege Herren 55), Turnier-Direktor Stefan Krutten

Konkurrenz Herren Aktive Spielbank-Cup 2023:

  1. Freddie Gray (TF Oppen)
  2. Mark Reinert (TC Rehlingen)
  3. David Jenner (TC Rehlingen)
  4. Philippe Akroude (SG Nalbach/Reisbach)

Bild unten v.l.: : 1. Vors. Matthias Klauck, David Jener, Philippe Akroude, Mark Reinert, Freddy Gray, Turnier-Direktor Stefan Krutten, Turnierleiterin Ute Schneider

Turnier-Direktor Stefan Krutten und 1. Vorsitzender Matthias Klauck bedanken sich bei Turnierleiterin Ute Schneider und Clubwirtin Tina mit einem Blumenpräsent für das herausragende Engagement während der gesamten Turnier-Phase.

Die Tennisfreunde Oppen bedanken sich abschließend bei allen Turnierteilnehmern für die Teilnahme an unserem saarlandweit bekannten Traditions-Turnier.

Ein besonderer Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfer im Kontext des Turniers sowie des Sommerfestes, ohne deren Engagement ein solch wichtiges Ereignis für die Oppener Event-Szene sowie als beliebter Generationen-Treffpunkt für die Oppener Dorfgemeinschaft nicht realisierbar wäre. Ein besonderer Dank richtet sich auch an den Küchen-Chef a.D. Hermann Grotenburg sowie dem Team um Holger Beckinger, welche beim Sommerfest und Turnier für die kulinarischen „Highlights“ sorgten. Ebenso tragen die vielen Sponsoren wesentlich dazu bei, dass die 28. Auflage des Lückner-Cups inclusive des kulturellen Teils (Sommerfest) auch im nächsten Jahr stattfinden bzw. wieder in „Angriff“ genommen werden kann. Hierzu besten Dank von Seiten des gesamten Vorstandes an alle Sponsoren der TF Oppen. Wir hoffen somit auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Erbringer Tennis-Legende Thomas Endres erstmals für das Oppener Saarlandliga-Team Herren 50 im Einsatz

Personal-Rotationen mit Psycho-Tricks des Oppener Team-Chefs Thomas Seiwert führten zum wichtigen 11:10-Heim-Sieg gegen die SG Saarlouis/Merzig 1 im Abstiegskampf!

Im wichtigen Saarlandliga-Spiel am vergangenen Samstag konnte das Oppener Herren 50-Team gegen das top-favorisierte Team der SG Saarlouis/Merzig 1 stark ersatzgeschwächt wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt erzielen. Die Tipico-Gewinnquote für einen Sieg der SG Saarlouis/Merzig 1 gegen die TF Oppen Herren 50 wurde von vereinsinternen Wett-Spezialisten auf einen Mulitplikator von ca. 1,02 taxiert. Verstärkt wurde diese Bewertung durch das aktuelle Lazarett des Herren-50-Teams, das sich zu Spielbeginn in der VIP-Lounge der TF Oppen sukzessive mit den verletzten Oppener Top-Stars Thomas Zenner, Jens Weyand, Andy Kasper, Franky Schuler, etc. auffüllte. Zudem kam erschwerend bzw. besorgniserregend im Vorfeld des Spiels für das Oppener Team die Message dazu, dass der beantragte Urlaubsschein für die nominelle Oppener Nr. 1 vom Oppener Team-Kapitän -trotz einiger Bedenken- unterzeichnet wurde.

Oppener „Tennis-Lazarett“ vor Spielbeginn gegen die SG Saarlouis/Merzig 1 in der Oppener Spieler-Lounge (v.l. Andy Kaspar, Jens Weyand, Thomas Zenner)

Scheinbar gelassen -ohne besondere Nervosität- zeigte sich vor Spielbeginn der erfahrene Oppener Team-Käpt`n Thomas Seiwert, der als „Fussball-Routinier“ -wie einst Sepp Herberger- in regelmäßigen Abständen immer wieder betonte: “ Nicht die elf Besten sollen spielen, sondern die beste Elf“! Dieser Psycho-Trick, der natürlich die Ersatzspieler in die Pflicht nehmen sollte, zeigte Wirkung, so dass die Langzeitverletzten (Alfred Hotz) sowie die Ersatzspieler hochmotiviert mit einem besonderen „Kick“ in die Partien gingen und demnach wichtige Punkte für das Oppener Team einkassieren konnten.

Als sich dann vor den Augen der „Saarlouiser/Merziger Stars“ die Erbringer Tennis-Legende Thomas Endres, der auch für das Oppener Saarlandliga-Team spielberechtigt ist, für die anstehenden Doppelpartien warm machte, kam offensichtlich Nervosität und hektische Betriebsamkeit in den Reihen der SG Saarlouis/Merzig 1 auf.

Am Ende stand ein wichtiger Sieg mit 11:10 Punkten für das Oppener Team zu Buche, das berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt macht. Das gesamte Oppener Herren-50-Team zeigte mit der Erbringer Tennis-Legende Thomas Endres (re. im Bild mit seinem Doppelpartner Markus Schulligen) eine sehr gute Team-Performance mit glücklichem Happy-End!

Oppener Bambinis weiterhin auf Erfolgskurs

Verdienter 14:7 Auswärts-Erfolg beim TC Schwarz-Weiß Merzig

Mit sehr guten Leistungen kehrte das Oppener Bambini-Team am 16.07.23 vom Auswärtsspiel bei der Konkurrenz vom TC SW Merzig zurück. Die Leistungskurve des Bambini-Teams, das von den Trainern der Tennisschule Jakoby trainiert wird, zeigt weiterhin nach oben. Gegen die Mannschaft des TC Merzig konnten sich an Position Nr. 1 Lea Hainbuch mit einem sehr starken Auftritt mit 6:3/6:4 gegen Algebra Schrader durchsetzen. Ebenso sorgten Leo Selzer auf Position Nr. 3 mit einem 6:4/6:4 sowie Lennard Selzer auf Position 4 mit einem ungefährdeten 6:3/6:3 sowie Felix Thewes mit einem 6:2/6:4 gegen die Merziger Konkurrenten für eine sehr gute Ausgangsposition mit 8:4 Punkten nach den Einzeln bzw. vor den anstehenden Doppel. Sehr erfreulich hierbei, dass sich Noah Heinbuch für die knappe Niederlage im Einzel (7:10 im Matchtiebreak) revanchierte und im Doppel 2 zusammen mit Felix Thewes wichtige 3 Punkte für den Gesamtsieg sicherte. Den Gesamtsieg mit 14:7 machte das Oppener Doppel Lea Hainbuch/Leo Selzer mit einem souveränen 6:3/6:4 gegen das Merziger Doppel-Pendant perfekt.

Hinter den starken Teams vom TC Rotenbühl 1, TC BW Bous 1 sowie dem TC BW Saarbrücken befindet sich das Oppener Team nunmehr mit einer Ausgangsbasis von 4:4 Punkten voll im „Soll“ bzw. in einer angriffslustigen „Lauerstellung“ auf die vorderen Plätze.

Sowohl die Trainer, allen voran Markus Endres vom Jakoby-Team, als auch die engagierten Betreuerinnen Christina Selzer & Anke Hainbuch sind begeistert vom derzeitigen Leistungsstand der Oppener Bambinis. Die Kids sind zudem mit Begeisterung im Training und den Spielen hochmotiviert dabei.

Fazit: Die Oppener „Experten“ sind sich einig darüber, dass das Oppener Bambini-Team in der weiteren Entwicklung im saarländischen Tennis-Circuit noch für „Furore“ sorgen könnte. Für den Vorstand ist es darüber hinaus sehr erfreulich zu sehen, wie eine neue Generation -ähnlich wie junge Pflanzen bzw. Bäume- heranwächst und sich mit dem Oppener Verein „verwurzelt“ bzw. identifiziert.

Bild zeigt Oppener Bambini-Team nach dem Spiel gegen den TC SW Merzig:

1. Vors. der TF Oppen -Matthias Klauck- gratuliert dem neuen Perspektiv-Spieler des Herren–50 Saarlandliga-Teams -Andreas Kaspar- zum 50jährigen Jubiläum!

Überraschungs-Coup des 1. Vorsitzenden nach dem Training erfreute den Oppener „Neuzugang“ im Saarlandliga-Kader des Herren-50-Teams!

Das neue „Nesthäkchen“ unseres Herren-50-Saarlandliga-Teams –Andreas Kaspar– wurde nach dem sehr anspruchsvollen Training am vergangenen Freitag mit unserem 60jährigen vereinseigenen Redakteur der „Oppener Yellow Press“ in der traditionellen „Komfort- bzw. Spieler-Zone“ an Tinas Tresen von unserem 1. Vorsitzenden Matthias Klauck in einer sehr schönen Gratulations-Zeremonie mit dem Überreichen eines exclusiven Präsents anlässlich seines kürzlich vollendeten 50igsten Geburtstages mehr als überrascht. Matthias Klauck betonte hierbei, dass Andreas Kaspar sowohl sportlich als auch menschlich gesehen ideal in das Oppener Herren-50-Team passen würde. Im sich anschließenden kleinen Rahmen, – die „Star-Spieler“ des 50iger-Kaders hatten z.T. trainingsfrei bzw. fehlten verletzungsbedingt, wurde das Jubiläum von Andreas Kaspar im kleinen VIP-Kreis (1. Vors., Presse-Chef und Jubilar) gefeiert, wobei sehr interessante Anekdoten von unserer „Torwart-Legende“ Matthias Klauck aus seiner Profi-Zeit bei Borussia Neunkirchen und Röchling Völklingen aus der „Mottenkiste“ ausgepackt wurden. Interessant wurde es auch, ähnlich wie beim Doppelpass bei SAT 1, als beide von ihrer Zeit beim SV Mettlach berichteten, wo sie in der Vergangenheit das Tor hüteten und hierbei einen gewissen Kultstatus erreichten. Unvergessen wohl immer noch bei den Protagonisten, dass unser 1. Vorsitzender im Alter von 44 Jahren vom SV Mettlach noch kurzerhand für die Oberliga verpflichtet wurde und dort aufgrund seiner überragenden Leistungen zur Vereins-Legende avancierte.

Der Vorstand der TF Oppen wünscht Andreas Kaspar alles Gute zum Jubiläum und weiterhin viel Spass und Erfolg mit unserem Herren-50-Team in der Saarlandliga!

Die Termine für den nächsten „Doppelpass“ im Clubheim der TF Oppen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Tickets können vorab schon mal bei Tina reserviert werden!

Saarlandliga-Spieler Andreas Kaspar (links) mit 1. Vorsitzendem Matthias Klauck