Matthias Klauck (1. Vorsitzender Tennisfreunde Oppen) und Ralf Selzer (1. Vorsitzender SSV Oppen) wurden am 17.12.2024 durch den Landessportverband Saarland (LSVS) bei der Vergabe des „Preises für ehrenamtliches Engagement im Sport“ vor etwa 130 geladenen Gästen im Saarbrücker Kino „Camera Zwo“ geehrt!
Der LSVS zeichnete mit Förderung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport zehn Preisträger und Preisträgerinnen aus saarländischen Sportvereinen und Sportverbänden aus. Die vom LSVS ins Leben gerufene Auszeichnung war eine Premiere, um die gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im saarländischen Sport hervorzuheben und somit die Arbeit der dahinterstehenden Menschen zu würdigen bzw. zukünftig zu stärken.
Der Preis wurde in zehn verschiedenen Kategorien ausgeschrieben und soll zukünftig jedes Jahr Persönlichkeiten auszeichnen, die zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens im Saarland nachhaltig beitragen.
Eine Premiere war auch der für die Auszeichnung gewählte Ort im „ehrwürdigen Kinosaal“ des Saarbrücker Kinos „Camera Zwo“, der für die anwesenden Preisträger im wahrsten Sinne „Großes Kino“ symbolisierte. Der LSVS-Vorstand Johannes Kopkow führte in seiner Laudatio aus, dass das Ehrenamt eine tragende Säule unserer Gesellschaft sei, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre. Menschen, die sich im Ehrenamt für andere engagieren, seien aus seiner Sicht besondere Menschen, die besondere „Anerkennung und Dank“ verdienen.
Nachfolgend flimmerte sodann in kurzen Filmsequenzen eine Laudatio nach der anderen über die große Kinoleinwand! Die Antragsteller von zehn Ehrenamtlichen, die von einer Jury unter 30 Nominierten für den Preis ausgewählt wurden, präsentierten in diesem Format ihre Laudatio für ihre jeweiligen Favoriten. . Darunter auch der Oppener „Sport-Historiker“ Horst Zimmermann, der in einer ausführlichen und anschaulichen Expertise zum einen das Engagement bzw. die vielfältigen Projekte und Initiativen des langjährigen Vorsitzenden Ralf Selzer vom SSV Oppen insbesondere auch in der Kategorie „Inklusion“ in den Vordergrund stellte. Zudem würdigte er ebenso die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden der Tennisfreunde Oppen Matthias Klauck, der sich u.a. durch hervorragende Jugendarbeit und innovatives Projektmanagement (wie die Erweiterung der Sportstätten und die Verbesserung der Infrastruktur, etc.) auszeichnet.
Preisträger 2024 für „Ehrenamtliches Engagement im Sport“
Matthias Klauck (links) und Ralf Selzer (rechts) unmittelbar nach Preisverleihung!
Der saarländische Sportminister Reinhold Jost hob in seiner Begrüßung einmal mehr die große gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamtes hervor: “ Ihr seid diejenigen, die dafür Sorge tragen, dass junge Menschen im Verein nicht nur sportliche Betätigung finden, sondern auch charakterlich mit Stärken ausgestattet werden. Ihr seid diejenigen, die Integration mit Blick auf Menschen aus anderen Nationen genauso wie das Thema „Inklusion bei Menschen mit Beeinträchtigung“ zum Leben bringen. Ihr seid diejenigen, die auch mit dafür Sorge tragen, dass Menschen, die vielleicht als junge Talente auffallen, am Ende so begleitet werden, dass aus Ihnen am Ende große „Stars“ werden können. Und das ist etwas, das wir in unserem Lande gar nicht hoch genug schätzen können. Ich bin euch unglaublich dankbar, dass es euch gibt und deswegen ist das hier heute eine großartige Gelegenheit, euer Engagement wertzuschätzen. Dafür herzlichen Dank!„
Zusammenfassend zeigen die vom LSVS verliehenen Preise für Ehrenamtliches Engagement an die beiden Oppener Vereins-Vorsitzenden, welche zum einen –Matthias Klauck seit 17 Jahren und Ralf Selzer seit nunmehr 26 Jahren ihre Vereine leiten, den hohen Stellenwert des Ehrenamtes in Oppen. Matthias Klauck führt die Tennisfreunde Oppen mit 230 Mitgliedern, während Ralf Selzer den SSV Oppen mit 750 Mitgliedern leitet.
Beide Oppener Vereine sind ihren jeweiligen Preisträgern zu großem Dank verpflichtet!
Bild unten zeigt die Preisträger Matthais Klauck (li.) und Ralf Selzer (re.) nach der Preisverleihung