Unser Tennisclub ist die sportliche Heimat von über 200 Mitgliedern. Bei uns können Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer ihre Lieblingssportart ausüben – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.
Als moderner Sportverein bieten wir neben dem Tennis zusätzlich ein breit gefächertes Programm an Aktivitäten wie Boule und Beachtennis an.
Viel Spaß mit unserem neu gestalteten Internetauftritt.
Beeindruckende Leistungen des Oppener Herren-Aktive 1-Teams (16:5 Auswärtssieg in Hülzweiler), des 2. Herren-Aktive -Teams (11:10-Sieg im Lokalderby gegen den TC Erbringen), des Damen-40 Teams in der Saarlandliga (19:2 im Lokalderby gegen den TC Losheim) sowie beim Herren-40 Team (14:7) im Auswärtsspiel gegen den TC Löstertal !
Mit einer unglaublichen Performance in punkto Fitness / Treffsicherheit, verbesserter Dynamik und psychischer Stabilität starteten die o.g. Oppener Teams in den 2. Spieltag der Sommersaison 2025 ! Das Herren 1 – Aktive-Team befindet sich aktuell auf dem 1. Platz. , das Herren-2- Team belegt derzeit den 2. Platz in der Tabelle. Das Damen-40-Team positioniert sich aktuell auf dem 3. Platz, – das Herren 40-Team genießt derzeit den 1. Tabellenplatz !
Eine Super-Leistung vor heimischen Publikum lieferte auch das Herren-55 -Team von Mannschaft-Kapitän Thomas Seiwert beim souveränen 17:4 Sieg gegen den mit Top-Spielern bestückten TC Blau-Weiß Homburg 1 ab. Mit 6:0 Punkten steht unser Team nunmehr auf Platz 1! . Aktuell sieht es nach einem „Showdown“ zum Saisonende mit dem TC Ommersheim um die Meisterschaft aus, – es wird also noch spannend !
Insider der Oppener Tennis-Szene vermuteten ob der überraschenden Leistungsexplosion der o.g. Mannschaften am vereinseigenen Tresen, dass die allseits bekannte Odilienquelle im nahegelegenen Waldgebiet des Lückners möglicherweise eine zentrale Rolle spielt. Analog den sagenumwobenen Geschichten um die Odilienquelle soll bekanntlich das Wasser der Quelle eine heilsame Wirkung auf die Sehkraft erzielen. Kein Wunder, dass die Oppener Konkurrenz im Hinblick auf die am Wochenende gezeigte Performance in punkto Treffsicherheit von einer „Über-Dosis“ des Quellwassers bei den Oppener Spielerinnen und Spieler ausgeht. Von einer Protestnote beim Saarländischen Tennisverband ist bis dato dem Oppener Präsidium noch nichts bekannt.
Der Vorstand der TF Oppen wünscht den o.g. Teams weiterhin viel Erfolg bis zum Saisonende 2025 – mit oder ohne Quellwasser der Odilienkapelle!
Gründungsmitglied des Tennisvereins – Berthold Merz- feierte am 15.05.25 seinen 80igsten Geburtstag im Clubheim der Tennisfreunde Oppen im Beisein seiner sportlichen Weggefährten
Berthold Merz, geb. am 09.05.1945, einen Tag nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs, zeigte sich hocherfreut, dass zahlreiche Vorstandsmitglieder des SSV Oppen, der Tennisfreunde Oppen sowie von seiner Wandergruppe der „Mokenbacher„, ihm zu seinem 80igsten Geburtstag gratulierten. Die Honoratioren würdigten die Verdienste von Berthold Merz, der „sein Leben lang“ mit großer Leidenschaft, „Herzblut“ und Begeisterung die eingangs erwähnten Oppener Vereine in jedweder Form nachhaltig mit seiner Kompetenz unterstützte und oftmals auch mit seiner pointiert humorvollen Art der Kommunikation bereicherte.
Berthold Merz ist Gründungsmitglied der Tennisfreunde Oppen1980 e.V. und im Zuge dessen bis zum heutigen Zeitraum sowohl bei Arbeitseinsätzen sowie bei fast allen Veranstaltungen seiner Lieblings-Vereine aus Oppen immer noch omnipräsent! Mit den Oppener Tennis-Senioren hält sich der nach wie vor sehr agile und rüstige Rentner sportlich fit. Für die unverrückbare jahrelange Treue und Leidenschaft zu seinen o.g. Vereine zollten die Gratulanten Berthold gegenüber allesamt den allergrößten Respekt.
Mit zahlreichen Annekdoten aus den reichhaltigen „Oppener Vereins-Motten-Kisten“ nahm die Gratulationscour einen angemessenen und würdigen Verlauf!
Impressionen zu den Feierlichkeiten des 80jährigen Jubilars im Clubheim der TF Oppen:
Jubilar Berthold Merz (Kopfende Tisch am Fenster sitzend) inmitten der „Abgesandten“ des SSV Oppen / TF Oppen und „Mokenbacher„
Präsident der TF Oppen Matthias Klauck (links) gratuliert den Jubilar Berthold Merz
Vorstand der Mokenbacher Armin Buchheit gratuliert im Beisein von Oliver Engel (Vorstandsmitglied SSV Oppen) dem Jubilar Berthold Merz
Vorsitzender SSV Oppen -Ralf Selzer- bei der Gratulation des Jubilars
2 überzeugende Siege zum Saisonstart bei BW Saarlouis (18:3) und heute im Heimpiel gegen den TC Losheim (21:0)
Das Oppener Herren 1 -Team zeigte sich heute beim Heimspiel gegen den TC Losheim sowohl in punkto Mode-Trends als auch in punkto Tennis-Perfomance von ihrer besten Seite.
Die Bilanz kann sich sehen lassen, – das Team um Mannschaftsführer Hendrik Selzer und Chef-Coach Johannes Jakoby grüßt nach dem heutigen Sieg und der Bilanz von 4:0 Punkten sowie einer sehr guten Matches-Bilanz von 39:3 Punkten von Tabellenplatz Nr. 1 !Es ist somit keine Überraschung, dass diverse Sponsoren unsere „Star-Truppe“ mit modernem Team-Equipment ausstatteten.
Das Oppener Team trat heute gegen den TC Losheim in folgender Aufstellung an:
Nr. 1 : Marc Gelhausen (LK 4,2)
Nr. 2: Patrick Reichert (LK 4,6)
Nr. 3: Hendrik Selzer (LK 5,1)
Nr. 4: Freddy Gray (LK 5,7)
Nr. 5 Thorben Rahns (LK 7,4)
Nr. 6: Nicolas Ludwig (LK 10,0)
Die Tennisfreunde Oppen wünschen dem „Oppener Star-Ensemble“ für den weiteren Saison-Verlauf alles Gute und viel Erfolg!
Umfangreiche Maßnahmen standen bei den Tennisfreunden Oppen auf der Agenda 2024 und wurden sodann folgerichtig zur „Chefsache“ erklärt!
Vereins-Präsident Matthias Klauck sowie sein „Vize“ Thomas Zenner führten den Oppener Tennisclub mit hoher Kompetenz durch die vom Vorstand 2024 beschlossenen Modernisierungsmaßnahmen. Mit der Rückendeckung von umfangreichen Fördermaßnahmen von Seiten des Landes-Sportverbandes wurden von den o.g. Verantwortlichen zum Startschuss der anstehenden bzw. umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zunächst Angebote zur Sanierung der energetischen Projekte sondiert, die zum einen die Heizungsanlage inclusive der Solar-Technik, die Erneuerung von Fenstern und Türen sowie die Neugestaltung der sanitären Anlagen inclusive der Umkleidekabinen, die Installation moderner Beleuchtungs-Technik sowie umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung der Geräuschkulisse im Clubheim umfassten.
Die o.g. Maßnahmen wurden sukzessive u.a. durch ortsansässige Firmen umgesetzt. Derzeit fehlen nur noch Nuancen, um die einzelnen Projekte abschließen zu können!
Aktuell können die Gäste auf einem supermodernen XXL-Fernseher mit Soundsystem sportliche Highlights sowie einen Super-Musik-Sound genießen.
Anbei ein paar Impressionen von den Sanierungsmaßnahmen 2024 und 2025
An unsere jüngsten Vereinsmitglieder wurde natürlich auch von Seiten des Vorstandes gedacht!
Anbei Bilder von der Sanierung der Tennisplätze 2025 durch die Fa. Nohe:
Die TF Oppen haben sich dazu entschlossen, die jährlich wiederkehrenden Sanierungsarbeiten der Tennisplätze in Zukunft federführend durch die Fa. Nohe mit Spezialgeräten durchführen zu lassen, – entsprechende Vorarbeiten werden jedoch weiterhin durch die eigenen Mitglieder (vordergründig durch die aktiven Spielerinnen und Spieler) gewährleistet.
Saarland-Liga-Beach-Team der SG Brotdorf/Oppen 1 – AK 40 +
Mit einem „Kantersieg“ im ersten Saisonspiel am 09.05.25 startete das o.a. Beach-Team in die Saarlandliga-Saison 2025. Das zum Saisonstart eingesetzte Beach-Team unserer SG trat in den Doppel-Paarungen gegen den TC Limbach mit folgenden Konstellationen an:
Stephan Schuh / Axel Krämer – Julia Augustin / Natalie Kolaric – Stephan Schuh/Julia Augustin – Axel Krämer / Natalie Kolaric
Im Gesamtergebnis konnte unser o.g. Mixed-Team auf der bestens präparierten Oppener Beach-Tennis-Anlage gegen das Team vom TC Limbach völlig verdient und souverän mit 6:2 Matches den ersten Saison-Sieg „einfahren“. Die beeindruckende „Frühform“ katapultiert das Team somit auf Platz 1 und lässt durchaus einen überzeugenden Saisonverlauf mit sportlichen Ambitionen erwarten.
Klassische Spielszene beim Saisonauftakt des Boule-Teams am 09.05.25 in Oppen
Das Oppener Boule-Team unter Leitung des Mannschaftsführers Engelbert Latwein startete am 09.05.25 in einem hart umkämpften Spiel gegen den BC Bliesen-Winterbach 3 ebenfalls erfolgreich in die Verbandsliga-Saison 2025 ! Chef-Coach Engelbert Latwein setzte zum Saisonauftakt das Vertrauen zum einen in sich selbst sowie in folgende Protagonisten/-innen: Horst Fries, Oliver Benz, Thomas Oswald, Hans Lang, Horst Skippe, Stefan Krutten, Christopher Dessauxs und Susanne Latwein.
In einem sich anschließenden Interview direkt nach dem Spiel mit dem Medien-Direktor der TF Oppen führte Chef-Coach Engelbert Latwein den wichtigen Auftakt-Sieg auf das Wintertrainings-Lager in dem neuen Boule-Zelt in Oppen zurück, das letztlich das ganze Jahr über einen uneingeschränkten Trainingsbetrieb für die Oppener „Profi-Bouler“ ermöglicht! Aus seiner Sicht ein elementarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz, das sich nun wohl in der Zukunft vermehrt in den Ergebnissen widerspiegelt!
Großer Andrang auf der Oppener Bouleanlage beim Anbouleturnier 2025
Am letzten Wochenende im April trafen sich insgesamt 21 (!) Doublette-Teams aus dem Saarland, um beim traditionellen bzw. international renommierten Anboule-Turnier auf der bestens präparierten Anlage in Oppen dabei sein zu dürfen.
Ob der Vielfältigkeit der Oppener Boule-Turniere sieht es –den Oppener Experten zufolge– aufgrund der exorbitant gestiegenen Teilnehmerzahlen derzeit so aus, dass man mittlerweile den Eindruck gewinnen muss, dass diejenigen Spieler bzw. diejenige Spielerin, die sich als „professionelle Boulespieler“ bezeichnen möchten, „mindestens einmal im Leben“ an einem „Profi-Turnier“ in Oppen teilgenommen haben sollten! Der anspruchsvolle Oppener Jahres-Turnier-Kalender kann somit für den „unbedarften Laien“ mitunter mit internationalem Flair bzw. Renommee, respektive mit den heißbegehrten Abzeichen bzw. Teilnehmer-Urkunden eines Berlin- oder New-York-Marathons verglichen oder sogar „verwechselt“ werden.
Unter Federführung des eingespielten Führungs-Teams (Engelbert Latwein / Stefan Krutten) stachen bei den 21 Doublette-Teams bei sehr guten Witterungsbedingungen und spannendem Turnierverlauf folgende Teams heraus:
Anbei die platzierten Sieger-Teams von Platz 1- 5 in chronologischer Reihenfolge bei der Sieger-Ehrung durch die Turnierleitung (Stefan Krutten und Engelbert Latwein)
Platz 1: Team Rockenhausen/ Hannweiler (M. Grollen – Edit).
Platz 2: Team Diefflen (Bollbach Heiko / Hanneman)
Platz 3: Team Kübelberg (Matthieu / Dimitri)
Platz 4: Team Ensdorf (Lory Fleoli / Busche Georg)
Platz 5: Team BC Picard (Haupenthal Dennis / Rulof Roswita)
Mehrere Oppener Vereins-Ikonen unter den Jubiliaren und Jubilarinnen!
Geburtstags-Partys im Clubheim der TF Oppen im Wochen-Rhytmus !
Das Startzeichen für die im Jahre 2025 anstehenden Geburtstags-Jubilare setzte unser Vorsitzender Matthias Klauck Anfang des Jahres im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 70igsten Geburtstag im Beisein von Familie und Freunden. Im Rahmen der Gratulations-Szeremonie machten Oppener Vereins-Legenden aus den Bereichen Tennis / Fussball / Sportredaktion sowie aus der Politik und Ehrenamt ihre Aufwartung.
Bild v. li. n. r.: Horst Zimmermann (Ehrenamtsbeauftragter Tennisfreunde + SSV Oppen), Christian Beckinger (Redakteur SZ), 70jähriger Jubilar Matthias Klauck (1. Vorsitzender TF Oppen ) sowie Ortsvorsteher und 1. Vorsitzender des SSV Oppen – Ralf Selzer.
Im weiteren Jahresverlauf gratulierte unser 1. Vorsitzender Matthias Klauck der Jubilarin Natalie Kolaric zu ihrem 50igsten Geburtstag.. Des Weiteren wünschte er der erstklassigen und sehr erfolgreichen Beach-Tennis-Spielerin Natalie Kolaric von den TF Oppen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit ihrem Mixed-Team und alles Gute für die Zukunft!
Bei dem darauffolgenden Jubilar, der von unserem Vorsitzenden MatthiasKlauck zum 70igsten Geburtstag gratuliert werden konnte, handelt es sich um unsere Vereins-Ikone der Sparte Boule –Engelbert Latwein-, der den Bekanntheits-Grad der Oppener Boule-Freunde in den letzten Jahrzehnten insbesondere in den Benelux-Ländern sowie innerhalb des Saarlandes nachhaltig in die „Höhe“ katapultierte. Seinem federführenden Engagement -mitsamt seiner begeisterungsfähigen „Boule-Truppe“ – ist es zu verdanken, dass sich die Stamm-Gäste aus Benelux und dem gesamten Saarland bei den Oppener Traditions-Boule-Turnieren sehr wohl bzw. zu Hause fühlen. Die Anzahl der Turnier-Teilnehmer steigt mittlerweile seit Jahren exponentiell! Die ambitionierten „Expansions-Pläne“ zur massiven Ausweitung der Oppener Boule-Plätze liegen insofern -Insidern zufolge- bereits in der „Schublade“ bzw. im Tresor!
Im Rahmen eines Arbeitseinsatzes am 29.03.25 auf der Oppener Tennis-Anlage erfolgte sodann die Gratulation des nächsten Jubilares 2025 auf der Oppener Tennisanlage, der von unserem 1. Vorsitzenden Matthias Klauck zu seinem 60igsten Geburtstag herzlich gratuliert wurde. Es handelte sich hierbei um einen der besten und erfolgreichsten Saarlandliga-Spieler aller Zeiten -Thomas Seiwert-, der als Mannschaftsführer des Herren- 50 sowie des Herren 55-Teams in der Vergangenheit mit sehr guten Platzierungen (u.a. Saarland-Meister 2021) saarlandweit für Furore sorgte!
Thomas Seiwert zeigte sich sehr erfreut über das von Matthias Klauck überreichte Präsent.
Bild v. li.n. re.: 1. Vorsitzender Matthias Klauck, – Jubilar Thomas Seiwert (TF Oppen + SG Düppenweiler/Oppen 1)
Matthias Klauck (1. Vorsitzender Tennisfreunde Oppen) und Ralf Selzer (1. Vorsitzender SSV Oppen) wurden am 17.12.2024 durch den Landessportverband Saarland (LSVS) bei der Vergabe des „Preises für ehrenamtliches Engagement im Sport“ vor etwa 130 geladenen Gästen im Saarbrücker Kino „Camera Zwo“ geehrt!
Der LSVS zeichnete mit Förderung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport zehn Preisträger und Preisträgerinnen aus saarländischen Sportvereinen und Sportverbänden aus. Die vom LSVS ins Leben gerufene Auszeichnung war eine Premiere, um die gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im saarländischen Sport hervorzuheben und somit die Arbeit der dahinterstehenden Menschen zu würdigen bzw. zukünftig zu stärken.
Der Preis wurde in zehn verschiedenen Kategorien ausgeschrieben und soll zukünftig jedes Jahr Persönlichkeiten auszeichnen, die zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens im Saarland nachhaltig beitragen.
Eine Premiere war auch der für die Auszeichnung gewählte Ort im „ehrwürdigen Kinosaal“ des Saarbrücker Kinos „Camera Zwo“, der für die anwesenden Preisträger im wahrsten Sinne „Großes Kino“ symbolisierte. Der LSVS-Vorstand Johannes Kopkow führte in seiner Laudatio aus, dass das Ehrenamt eine tragende Säule unserer Gesellschaft sei, ohne die vieles einfach nicht möglich wäre.Menschen, die sich im Ehrenamt für andere engagieren, seien aus seiner Sicht besondere Menschen, die besondere „Anerkennung und Dank“ verdienen.
Nachfolgend flimmerte sodann in kurzen Filmsequenzen eine Laudatio nach der anderen über die große Kinoleinwand! Die Antragsteller von zehn Ehrenamtlichen, die von einer Jury unter 30 Nominierten für den Preis ausgewählt wurden, präsentierten in diesem Format ihre Laudatio für ihre jeweiligen Favoriten. . Darunter auch der Oppener „Sport-Historiker“ Horst Zimmermann, der in einer ausführlichen und anschaulichen Expertise zum einen das Engagement bzw. die vielfältigen Projekte und Initiativen des langjährigen Vorsitzenden Ralf Selzer vom SSV Oppen insbesondere auch in der Kategorie „Inklusion“ in den Vordergrund stellte. Zudem würdigte er ebenso die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden der Tennisfreunde Oppen Matthias Klauck, der sich u.a. durch hervorragende Jugendarbeit und innovatives Projektmanagement (wie die Erweiterung der Sportstätten und die Verbesserung der Infrastruktur, etc.) auszeichnet.
Preisträger 2024 für „Ehrenamtliches Engagement im Sport“
Matthias Klauck (links) und Ralf Selzer (rechts) unmittelbar nach Preisverleihung!
Der saarländische Sportminister Reinhold Jost hob in seiner Begrüßung einmal mehr die große gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamtes hervor: “ Ihr seid diejenigen, die dafür Sorge tragen, dass junge Menschen im Verein nicht nur sportliche Betätigung finden, sondern auch charakterlich mit Stärken ausgestattet werden. Ihr seid diejenigen, die Integration mit Blick auf Menschen aus anderen Nationen genauso wie das Thema „Inklusion bei Menschen mit Beeinträchtigung“ zum Leben bringen. Ihr seid diejenigen, die auch mit dafür Sorge tragen, dass Menschen, die vielleicht als junge Talente auffallen, am Ende so begleitet werden, dass aus Ihnen am Ende große „Stars“ werden können. Und das ist etwas, das wir in unserem Lande gar nicht hoch genug schätzen können. Ich bin euch unglaublich dankbar, dass es euch gibt und deswegen ist das hier heute eine großartige Gelegenheit, euer Engagement wertzuschätzen. Dafür herzlichen Dank!„
Zusammenfassend zeigen die vom LSVS verliehenen Preise für Ehrenamtliches Engagement an die beiden Oppener Vereins-Vorsitzenden, welche zum einen –Matthias Klauck seit 17 Jahren und Ralf Selzer seit nunmehr 26 Jahren ihre Vereine leiten, den hohen Stellenwert des Ehrenamtes in Oppen. Matthias Klauck führt die Tennisfreunde Oppen mit 230 Mitgliedern, während Ralf Selzer den SSV Oppen mit 750 Mitgliedern leitet.
Beide Oppener Vereine sind ihren jeweiligen Preisträgern zu großem Dank verpflichtet!
Bild unten zeigt die Preisträger Matthais Klauck (li.) und Ralf Selzer (re.) nach der Preisverleihung
Weitere Impressionen von der Preisverleihung des LSVS im Kino „Camera Zwo“ !
Herren-60-Team triumphiert im Saisonfinale 2024 mit Meisterschaft und Aufstieg in die Saarland-Liga
Meister-Mannschaft v.l.n.re: Joachim Zimmer, Christoph Schütz, Hans-Werner Leinenbach, Michael Schäfer, Ulli Wurzer, Dietmar Lion und Markus Schulligen
Das Herren-60-Team der SG Düppenweiler/Oppen feierte am letzten Spieltag der Saison 2024 einen denkwürdigen Sieg (11:10) gegen den großen Titel-Favoriten des TC Püttlingen und sicherte sich nicht nur die Meisterschaft , sondern auch den Aufstieg in die Saarland-Liga.
Am 14. September 2024 lieferten sich die beiden Top-Teams ein packendes Duell auf der Tennisanlage in Püttlingen, respektive ein Finale, bei dem der sog. „Druck sowie die Spannung“ im Hinblick auf die avisierten Zielmarken auf beiden Seiten verständlicherweise im obersten Level zu vermuten waren..
Das Team der SG Düppenweiler/Oppen bereitete sich insofern unter dem „Chef-Coach“ Christoph Schütz im Vorfeld intensiv und nachhaltig auf das entscheidende Spiel vor. Der Grundstein für den Erfolg wurde indes bereits in den Wintermonaten in der abgeschiedenen Umgebung der „Nunkircher Tennis-Akademie“ gelegt.
Unter der Leitung unsers o.g. Chef-Coaches startete das Team bereits im Oktober 2023 mit einem sehr intensiven Trainingsprogramm, das bis April 2024 andauerte. Neue Team-Mitglieder wie Kapitän Michael Schäfer und Ulli Wurzer („Lorenzo Musetti“) wurden in die komplexen Anforderungen des Trainings integriert. Mithilfe von modernster Technik, wie Ballmaschinen, Geschwindigkeits-Mess-Systeme sowie Video-Analysen wurde jedes Team-Mitglied an seine individuelle Leistungsgrenze herangeführt, – letztlich mit dem ambitionierten Ziel, die Effizienz um mindestens 3-5 Leistungsklassen (LK) zu steigern. Die harte Winter-Trainingsphase zahlte sich vor dem Hintergrund, dass die „Götter vor den Erfolg bekanntlich den „Schweiß“ gesetzt haben“, nicht zuletzt aufgrund engagierter Trainings-Beteiligung des gesamten Kaders maßgeblich aus. Die ersten Erfolge zeigten sich sodann relativ deutlich, als dass die Top-Spieler Christoph Schütz, Joachim Zimmer sowie „Lorenzo Musetti“ ab April 2024 bei diversen STB-Turnieren nicht zuletzt aufgrund ihrer verbesserten Performance mit mehreren Turnier-Siegen -gegen weitaus höher eingestufte Spieler- in der Tennis-Szene für „Furore„sorgten.
Einhergehend zeugten deutliche Siege gegen die Konkurrenten in der Anfangsphase der Saison 24(u.a. 21:0 gegen TC Nalbach und 16:5 gegen die TF SLS-Roden) von einer insgesamt verbesserten Leistungsstärke des gesamten Teams. Der positive Trend setzte sich sodann eindrucksvoll mit den klaren Siegen gegen den TCHeusweiler (16:5) sowie gegen den TC Brotdorf (21:0) und Beaumarais/Lisdorf (14:7) nahtlos fort.
Im entscheidenden Spiel gegen den TC Püttlingen war die Ausgangslage für die SG Düppenweiler/Oppen ausgesprochen vielversprechend! Nur zwei gewonnene Einzel von insgesamt sechs waren nötig, um die Meisterschaft zu sichern. Das Team trat mit maximaler Motivation an, ohne die Gefahr der „Überheblichkeit“ zu unterschätzen. Der erste Block mit Hans-Werner Leinenbach, Ulli Wurzer und Markus Schulligen zeigte wie erwartet keine Schwächen. Leinenbach und Wurzer gewannen überzeugend, während Schulligen aufopferungsvoll gegen den Püttlinger Top-Spieler Frank Bärnhof kämpfen musste. Als Hans-Werner Leinenbach mit 6:1/6:2 und Ulli Wurzer mit 6:4/6:2 gewannen, war die avisierte Meisterschaft somit final unter „Dach und Fach“!
.Der Teamgeist blieb ob des entscheidenden „Lucky-Punch“ absolut stabil und andererseits -beeindruckend- sehr respektvoll den Spielern des TC Püttlingen gegenüber, die nachfolgend die Niederlage erst einmal „realisieren, akzeptieren bzw. verdauen“ mussten. Die Freude über den Erfolg war natürlich im „internen Zirkel“ der SG Düppenweiler/Oppen riesig (siehe Bild unten)
Der verletzungsbedingte Ausfall von Christoph Schütz, der sein Einzel gegen die Nr. 1 und Top-Spieler Thomas Kurz beim Stand von 5:5 aufgeben musste, sorgte dennoch für Spannung in Bezug auf den Gesamtsieg. Insofern waren Joachim Zimmer auf Position 3 und Michael Schäfer auf Position 5 gefordert, eine gute Ausgangsbasis für die noch ausstehenden Doppel zu generieren. Dieses Vorhaben wurde nach einer starken kämpferischen Leistung von beiden (Joachim Zimmer mit 6:2/6:1 gegen Christoph Jugl / Michael Schäfer mit 4:6/6:2/10:6 gegen Herbert Schikofsky) bravourös gelöst. In den anschließenden Doppel-Partien ließ unser starkes Doppel 3 -Team mit Joachim Zimmer und Hans-Werner Leinenbach mit einem klaren 6:0/6:1 Sieg keine Zweifel mehr an dem letztlich verdienten Gesamtsieg sowie dem unbestritten verdienten Gewinn der Meisterschaft -inclusive dem damit verbundenen Aufstieg in die Saarlandliga- aufkommen.
Das Herren-60-Team erzielte somit erstmalig in der Vereinsgeschichte des TC Düppenweiler einen Aufstieg in die höchste saarländische Spielklasse -Saarlandliga.
Nach intensiven Planungen von Seiten des Vorstandes wurde die Meisterschaftsfeier für das Herren-60-Team in den Rahmen der traditionellen Saison-Abschluss-Party am 02.11.24 im Clubheim des TC Düppenweiler integriert. Neben den Spielern der Meister-Mannschaft wurden auch die Spieler-Frauen zu der Meister-Feier eingeladen. Die junge Vorstandsriege des TC Düppenweiler unter Federführung des 1. Vorsitzenden Manuel Beck zeigte sich in puncto Wertschätzung gegenüber den Spielern sowie den Spielerfrauen von ihrer besten Seite. Nach einem ersten „Warm-Up“ zu Beginn mit einem Crémant-Empfang sowie nachfolgend mit einem umfangreichen Fest-Menü, das keine Wünsche übrig ließ, erfolgte die Meister-Ehrung im Beisein der Gäste sowie des gesamten Vorstandes , wonach jeder einzelne Spieler einzeln aufgerufen und von Seiten des 1. Vorsitzenden Manuel Beck mit einer Urkunde unter begleitendem Applaus geehrt wurde.
Zum Schluss der Zeremonie erhielt Team-Kapitän Michael Schäfer die Meisterschale vom 1. Vorsitzenden Manuel Beck überreicht, während die Siegeshymne „We Are the Champions“ von Queen sowie den anwesenden Gästen erklang und tosender Applaus „aufbrandete“. Alle Spieler waren sowohl ob der feierlichen Zeremonie als auch im Hinblick auf die fulminante Wertschätzung, die der gesamte Verein Ihnen sowie ihren Frauen gegenüber entgegen brachte, sichtlich „angefasst“ Die nach dem offiziellen Programmteil sich anschließende Party, die mit absolut mitreißenden Hits aus allen Musikrichtungen (Schlager, Pop, Rock, Dance, Elektro, etc.) von „Humija Vrebac“ professionell -entsprechend dem aktuellen Party-Zeitgeist- „befeuert“ wurde, war ein absolut würdiger und unvergesslicher musikalischer „Rahmen“ für das Meister-Team!
Als „Zeichen“ des vereinsinternen „Gemeinschaftsgeistes“, der an dem unvergesslichen Abend mehr als deutlich wurde, entschloss sich die Meistermannschaft, die vom Vorstand des TC Düppenweiler überreichte Meisterprämie für einen sozialen Zweck zu spenden.
Am 19.11.24 erfolgte die Spendenübergabe des Herren 60-Teams im Rahmen des Trainings im „Tennis-Leistungszentrum Beckingen“ an die Vorsitzende des Fördervereins Kindergarten Düppenweiler -Frau Stefanie Gihr. Sie bedankte sich herzlich bei den „Meister-Oldies“ für die „Finanz-Spritze“, die in der Adventszeit für soziale Projekte des Kindergartens Düppenweiler verwendet wird.
Die meisterhaft organisierte Feier und der sportliche Erfolg des Herren-60-Teams sind nunmehr Teil der Vereinsgeschichte und werden in bester Erinnerung bleiben.